Main contents
April 23rd, 2012
Die Situation in Ungarn wird immer unerfreulicher, die Fidesz Regierung hat einen Hybriden aus Polizei und Geheimdienst, TEK, geschaffen und darüber hinaus auch noch dem Parlament eine eigene Polizei Einheit verschafft.
The law specifies that TEK operates both as a police and as a national security agency. When it is acting as a police unit, it has the jurisdiction to spy on any person or group who poses a threat of terrorism, along with anyone else associated with such persons.
Kim Lane Scheppele
Abgesehen von den offensichtlichen Problemen die ein solcher quasi Geheimdienst schafft – Privatsphäre, politische Einflussnahme, Rechtsstaat – fiel mir bei der Lektüre auf, das ein demokratischer Staat einfach und klar strukturiert sein muss. Es muss dem Souverän möglich sein, zumindest eine grobe Idee von der Funktion eines Staates zu haben. Konkret, ein einfacher Zeitungsleser muss eine grobe Idee davon haben, welche Behörden es gibt und welche wann verantwortlich ist. In dem Umgekehrten Fall, das jemand nicht weiß von wem er verhört wurde, kann er auch seine Rechte gegenüber dem Staat nicht wahrnehmen.
Posted in Uncategorized | No Comments »
April 7th, 2012
Es gibt zwei Interpretationen des Gedichts von Günter Grass: Ein alter Mann erkennt, er schwieg aus den falschen Gründen, oder der Herr Großintelektuelle bricht sein schweigen, um die Welt vor der „zionistischen Bedrohung“ zu warnen. Die bevorzugte Interpretation hängt an dem Motiv Herkunft mit Makel. Bezieht sich Grass damit auf seine SS Vergangenheit und erkennt sein eigenes Schweigen als Ausdruck der Scham anstatt der Analyse? Oder ist seine Herkunft das, vor Kollektivschuld sprachlose, deutsche Volk? Es sind wohl beide Interpretationen möglich, aber nur zu der zweiten wurden viele Bits vergossen.
Hier wird deshalb der ersten Interpretation gefolgt, nach der Günter Grass aus den falschen Gründen nichts zu dem drohenden Israelisch Iranischem Krieg sagte – und nun erschrocken feststellt, dass der Weltfrieden in Gefahr ist. Die eigentliche Frage lautet dann, hat Günter Grass recht und gibt es die Gefahr eines Nuklearen Krieges? Und wäre Deutschland Komplize eines Atomaren Schlages?
Das Szenario, das Günter Grass vorschwebt, scheint ein entwaffnender Erstschlag Israels zu sein. Israel würde in diesem Fall die iranischen Anlagen in Isfahan und Natanz mit Kernwaffen angreifen. Eine Option die militärisch Möglich, aber nicht zwingend, ist. Politisch ist diese Option aber Selbstdiskreditierend. Israel wäre nach einem nuklearen Erstschlag sofort isoliert.
Die Möglichkeit einen realistisches Szenario zu konstruieren ist, die Eskalation eines Israelisch Iranischen Krieges bis zum Einsatz der Bombe. Da der Iran (noch) keine Nuklearwaffen besitzt, wird der Konflikt nur dann soweit eskalieren, wenn Israel sich in seiner Existenz bedroht sieht. Der Iran müsste also Glaubwürdig mit einer Bodenoffensive drohen. Eine Option die durch die Entfernung zwischen den beiden Staaten nicht wahrscheinlich erscheint, es sei denn ein Nachbar Israels greift direkt in den Konflikt ein. Der Libanon und die Palästinenser erscheinen zu schwach um ein solches Szenario zu konstruieren. Es bleiben also Ägypten, mit seiner schwer einzuschätzenden, neuen Regierung und Syrien, dessen Regierung mit dem Rücken zur Wand steht. Der Kriegseintritt eines dieser Staaten würde aber die NATO ebenfalls zu den Waffen greifen lassen. Eine Aussicht die Syrien und Ägypten zumindest zur Neutralität zwingt, und die Bedrohung der Existenz Israels deutlich mindert.
Die Gefahren eines Israelisch Iranischen Krieges sind zahlreich, der Einsatz Israelischer Atombomben gehört aber nicht dazu. In dem Gedicht warnt Günter Grass vor einem Trugbild und lenkt von der eigentlichen Gefahr ab.
Posted in Politik | No Comments »
March 29th, 2012
Ars Technica hat zwei interessante Artikel:
March 15th, 2012
In meinem Browser haben sich mal wieder eine ganze Menge lesenswerter Artikel angesammelt.
- Life With and Without Animated Ducks: The Future Is Gender Distributed Cat Valente rantet über Science Fiction und Feminismus.
The future is not evenly distributed. Not along cultural lines, along language lines, along political, economic, class, or generational lines. And most certainly not along gender lines.
- Does this smartphone make me look stupid? Meet the “ladyphones” Ars über ein ähnliches Thema. Handys die Frauen als Zielgruppe haben sind erstens Pink, dagegen ist wenig zu sagen, und zweitens veraltet.
- Und nun zu etwas ganz anderem: Ungarn. In Paul Krugmans Blog schreibt Kim Lane Scheppele über die Abschaffung der demokratischen Ordnung. In einem ersten Artikel First, Let’s Pick All the Judges wird die Übernahme des Justizsystems beschrieben. In einem zweiten Artikel, Hungary’s Free Media, die Übernahme der Medien.
[Update (im Sinne von Vergessen)]I Was a Warehouse Wage Slave passt auch ganz gut in die Zusammenstellung. In dem Artikel wird über die Zustände in einem Versandzentrum berichtet. Die Versender versuchen nicht einmal die Arbeitsbedingung Angenehm (oder auch nur Menschenmöglich) zu halten, denn sie wissen das sie Problemlos andere Leute finden, die bereit sind unter diesen Bedingungen zu Arbeiten.
Posted in Uncategorized | No Comments »
March 2nd, 2012
Jens Spahn hat sich als Hardware-Versteher zu erkennen gegeben.
Da konnte ich dann nicht mehr folgen, deshalb habe ich die Situation Visualisiert:
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 28th, 2012
Im letzten Jahrhundert gab es häufig getrennte Domänen der Informationen, jemand der eine Kreuzfahrt buchen wollte ging ins Reisebüro der White Star Line. Jemand der die Geschichte der Titanic nachschlagen wollte ging in die Bibliothek. Diese Mauern zwischen diesen getrennten Domänen brechen heute zusammen; Google weiß nicht, ob ich nach Unglücken oder nach einem Reisebüro suche.
Ein besonders drastisches Beispiel hat Ars Technica heute aufgegriffen: Vor 34 Jahren explodierte ein Tanklaster in der nähe des Campingplatzes Los Alfaques. 217 Menschen verbrannten und weitere dreihundert wurden verletzt. Ein Unglück, dass natürlich damals von verschiedenen Zeitungen und heute auch von Wikipedia aufgegriffen wird. Deshalb zeigt Google bei seiner Ergebnisseite zum Stichwort “Los Alfaques camping” Bilder, die einem Problemlos der Urlaub verderben können. Dagegen hat nun der Betreiber des Campingplatzes geklagt. Interessant ist, dass es nicht darum geht die Berichterstattung zu verbieten, sondern nur die Aufbereitung der Suchergebnisse.
Dieses Zusammenbrechen der Informationsdomänen ist auch ein Kennzeichen für die Datenschutzdebatten. Das Problem ist nicht, das es Bilder gibt, das Problem ist, dass der Arbeitgeber sie sehen kann.
Posted in Politik, Zukunft | No Comments »
February 26th, 2012
Ein Feuerball heller als tausend Sonnen erleuchtete am 6. August 1945 den Himmel über Hiroshima. Die US Luftwaffe hatte die erste Atombombe, „Little Boy“ über der Stadt abgeworfen.
- Hiroshima: The Lost Photographs Die Geschichte einiger Photographien, die in einer kleinen Stadt in Massachusetts auf dem Bürgersteig gefunden wurden. Die Bilder sind von einem Mitglied der Physical Damage Division geschossen worden, einer amerikanischen Expedition im Herbst 1945, die die Schäden durch die Bombe begutachten sollte. SPON Eines Tages hat auch einen Artikel über diese Bilder.
- Nagasaki Journey Die Photographien von Yosuke Yamahata. Der Photograph wurde als Teil einer Propagandar-einheit kurz nach der Explosion von „Fat Man“ nach Nagasaki geschickt.
- Interview mit Dr. Hida. Dr. Hida war ein Arzt in Hiroshima. In dem Interview erzählt er, wie er die Bombe erlebt hat und ein wenig über Strahlenkrankheit.
Ich habe mich in der letzten Woche ein wenig mit der Physik einer Atombombe beschäftigt, aber mir fällt einfach keine Überleitung ein, um diese Links mit Beobachtungen zur Kernphysik zu schließen. Deshalb an dieser Stelle nur der Hinweis, auf NucMap. Eine Google Maps Applikation um die Stärke einer Bombe zu visualisieren. Und auf dieses Bild, es zeigt einen Peacekeaper MIRV-ICBM Test. So sieht der Beginn des Weltuntergangs aus.
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 20th, 2012
Eine der wesentlichen Fragen der Wirtschaftswissenschaft sind Multiplikatoreffekt, die Frage wie viel Wachstum eine Änderung der Staatsausgaben generiert. Auf der einen Seite gibt es die Überlegung: Wenn ein Arbeitsloser zusätzlich Geld bekommt, dann kann er mehr kaufen und daher kann dann der Bäcker wiederum jemanden zusätzlich einstellen. Deshalb wird bei einem Konjunkturprogramm der tatsächliche Effekt größer sein, als die eigentliche Ausgabe. Auf der anderen Seite wird ein Steuerzahler aber eine höhere Zukünftige Steuer erwarten, falls es ein Konjunkturprogramm gibt. Er beginnt dann zu sparen und entzieht der Wirtschaft dadurch Kapital. Weil diese beiden Überlegungen in verschiedene Richtungen gehen, gibt es keinen Konsens.
Paul Krugman hat heute zwei Postings zu dem Thema:
- Austerity and Growth Hier betrachtet er die Sparprogramme der europäischen Regierungen in der aktuellen Eurokrise. Das erschreckende Ergebnis ist ein “Multiplikator” von 3, also jeder Gesparte Euro verringert das Wachstum um drei Euro.
- Wars and Growth Hier diskutiert er ein Paper von Bob Hall und Valerie Ramey, in dem die beiden versuchen den Multiplikator für Kriegsausgaben zu berechnen. Zu diesem Paper gibt es auch einen sehr interessanten Podcast von EconTalk.
In der Praxis bedeuten diese eher theoretischen Diskussionen, dass die Griechische Wirtschaft aktuell schneller schrumpft als Griechenland sparen kann – und zwar weil die Troika von Griechenland mehr Sparmaßnahmen verlangt. Die Nachdenkseiten haben die aktuelle Runde der Sparmaßnahmen aufgeschrieben und dabei die Effekte der einsparungen auf die Volkswirtschaft herausgearbeitet – ziemlich Gruselig.
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 18th, 2012
Die italienischen Behörden haben angeblich 6 Billiarden in falschen amerikanischen Schatzbriefen gefunden.
Italian anti-mafia prosecutors said they seized a record $6 trillion of allegedly fake U.S. Treasury bonds, an amount that’s almost half of the U.S.’s public debt.
Bloomberg
Falls sie denn falsch sind. Das eigentlich witzige an der Story ist, dass es eine passende Verschwörungstheorie gibt. Nach dieser gab es einen geheime Zusatzvereinbarung zum Vertrag von Versailles, der dazu diente die Goldreserven Chinas unter die Kontrolle der amerikanischen Notenbank und der Bank für internationalen Zahlungsausgleich zu bekommen. Diese Kisten sind wohl das moderne Äquivalent des klassischen Piratenschatzes.
Posted in Uncategorized | No Comments »
February 7th, 2012
Das Hai Video ist hier (avi/mp4, 30 MB).
Posted in Uncategorized | No Comments »