Ich sitze grade im Garten unter einem Baum. Und der Kauf eines WLAN-Routers hat sich schon bezahlt gemacht. Und wie ich hier nun so sitze, denke ich an das letzte Jahrtausend zurück. Damals mussten die Menschen sich entscheiden, entweder zu bloggen oder im Garten zu sitzen. Und wie ich nun meine Gedanken schweifen lasse, wundere ich mich, ist die Singularität schon da? Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, wie vor 20 Jahren wissenschaftlich gearbeitet wurde. Wie findet man ein relevantes Paper ohne arXiv und Spires?1 Aber nicht nur dort, vor 10 Jahren gab es kein Google, YouTube ist grade seit 2005 online. Und Handys sind auch erst seit dem D-Netz, also nach 1991, verbreitet.
Die weitere Entwicklung bleibt natürlich abzuwarten. Aber es erscheint mir nicht zu gewagt zu behaupten, dass Exoskelette (Video) in den nächsten Jahren das Maurerhandwerk revolutionieren. Mögen wir also weiter in solch interessanten Zeiten leben!
Für nicht Physiker: arXiv ist ein preprint Archiv und Spires eine Suchmaschine für Veröffentlichungen in der Hochenergiephysik. Wenn mir also ein Paper genannt wird, zum Beispiel Spergel et al. google ich bei Spires nach Spergel. Dann lade ich mir gesuchte Paper von arXiv herunter. arXiv ist außerdem die zentrale Anlaufstelle um nachzugucken, welche neuen Veröffentlichungen es gibt. [↩]
Wer den Kraken Microsoft und Google entkommen will, setze auf Linux, Open Office und Firefox.
Ok, tue ich, aber stört das Google? Das wirft die Frage auf, warum glaubt Nicola Liebert, dass sich mit Open Source etwas ändern würde, was ist die dahinterstehende (und mir zutiefst sympatische) Ideologie?
Typischerweise sind Leute die der Idee der freien Software1 nahe stehen auch gegen Überwachung und haben eine Meinung zu dem Schutz geistigen Eigentums. Ich habe das Gefühl, dass diese Positionen irgendwie auf einem tieferen Level sehr eng verwoben sind, als Bürgerrechte im digitalen Zeitalter. Aber gibt es dafür einen Namen, oder auch nur eine kohärente Beschreibung?
Letzte Woche ist bei Salon ein Artikel mit dem Titel “Peak oil? Consider it solved” erschienen. Darin wird behauptet, Peak Oil, das Ende des billigen Öls, ist kein Problem. Der Grund ist einfach, wenn man sinnvoll auf die globale Erwärmung reagiert, beendet man gleichzeitig die Abhängigkeit vom Öl. Umgekehrt kann man Problemlos alternativen zu Öl finden, die die globale Erwärmung verschärfen.
Ich habe gestern The Prestige gesehen, und jedem der diesen Film noch nicht gesehen hat, empfehle ich die nächste Videothek zu besuchen. Der Film ist beeindruckend gut. Und hat mich zum nachdenken gebracht, handelt Angier am Ende falsch? Und wenn ja (was wohl unbestritten ist), was ist mit O’Brian und Scotty? Spoiler ahead! Read the rest of this entry »
During a primary election, the “option switches” on the operator panel must be used to activate the voting machine. The operator panel has a total of 12 buttons numbered 1 through 12. Each party participating in the primary election is assigned one of the option switch buttons. The poll worker presses a party option switch button based on the voter authorization slip given to the voter after signing the poll book, and then the poll worker presses the green “Activate” button. This action causes that party’s contests to be activated on the ballot face inside the voting booth.
Und ein sehr interessantes Video dazu ist Hacking Democracy (steht auch bei Google Video). Es ist ein unterschied ob man weiß, dass Wahlmaschinen unsicher sind, oder ob man einen Hack sieht.
Ich habe leider die letzten paar Wochen wenig Zeit gehabt. Aber ich hoffe wieder regelmäßiger Posten zu können.
Trotzdem hat sich in den letzten Wochen einiges angesammelt, worüber ich gerne Schreiben würde und einiges worüber ich gerne geschrieben hätte, dass aber aus Zeitgründen nicht geschafft habe. Daher hier ein paar Quellen mit kurzen Kommentaren.
Zuerst einmal eine längere Zusammenfassung von Kurzweils Version der Singularität. Ich habe mich zwar immernoch nicht entschieden, ob die Idee nicht wesentlich zu optimistisch ist, ich habe aber auch noch kein gutes Gegenargument gefunden.
Dazu halbwegs passend, “Neither Gods nor Goo.” Der Hinweis, dass Nanotechnologie nicht so schlimm wird, wie es Michael Crichton sich ausmalt. Aber sicher auch Probleme mit sich bringt.
Weniger über die Singularität, als vielmehr über die absehbare Entwicklung der internationalen Politik ist dieser NYTimes Artikel. Sehr interessant ist die darin der EU vorhergesagte Rolle.
Und zum Schluss ein sowohl lehrreicher als auch unterhaltsamer Talk von Thomas Barnett über die Lehren die die USA aus dem Irakkrieg ziehen sollten.